Ein Keilrippenriemen (auch Poly-V-Riemen, Micro-V-Riemen, Multirib oder Rippenband genannt) ist ein flacher Antriebsriemen mit Längsrippen, der eine hohe Kraftübertragung bei kleiner Umlenkung und hohen Drehzahlen ermöglicht. Er ist ein wichtiges Bauteil in der industriellen Antriebstechnik und wird in zahlreichen Maschinen und Anlagen eingesetzt.
Keilrippenriemen vereinen die Vorteile von Keil- und Flachriemen, was eine hohe Leistungsübertragung bei kompakter Bauweise ermöglicht. Durch ihre flexible Konstruktion sorgen sie für einen gleichmäßigen Lauf, reduzieren Vibrationen und verbessern die Energieeffizienz. Keilrippenriemen finden Anwendung in Förderanlagen, Pumpen, Lüftern, Kompressoren und vielen weiteren industriellen Systemen. Ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Belastungen machen sie zu einer wirtschaftlichen Lösung für zahlreiche Antriebsaufgaben.
Unser Sortiment umfasst eine große Auswahl an Markenprodukten aller führenden Keilrippenriemen-Hersteller.
Technischer Berater
Michael Maßjosthusmann
Tel. 05241 7407 30
Auf Wunsch übernehmen wir die komplette Antriebsauslegung oder überprüfen bestehende Antriebe auf mögliche Verbesserungspotentiale. Dank unserer hauseigenen Gießerei können wir Ihnen mit maßgefertigten Keilrippenscheiben den gesamten Antrieb aus einer Hand anbieten. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unser Know-how, um Ihre Antriebsprozesse effizienter und langlebiger zu gestalten. Sprechen Sie uns an – wir finden die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen!
Ein Keilrippenriemen besteht aus mehreren Hauptkomponenten, die ihm seine hohe Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit verleihen:
Zugstrang (Zugträger)
Der Zugstrang ist das tragende Element des Keilrippenriemens und besteht meist aus hochfesten Materialien wie Polyester, Aramid oder Glasfaser. Er sorgt für eine hohe Reißfestigkeit, Flexibilität und Formstabilität, wodurch die Lebensdauer des Riemens erhöht wird.
Rippenprofil (Lauffläche)
Die Unterseite des Riemens besteht aus mehreren parallelen Rippen, die sich passgenau in die Rillen der Riemenscheiben einfügen. Dieses Profil ermöglicht eine gleichmäßige Lastverteilung und sorgt für eine effiziente Kraftübertragung mit minimalem Schlupf.
Elastomermischung (Riemenkörper)
Der Riemenkörper besteht aus einer speziellen Gummimischung (z. B. EPDM, Polyurethan oder Neopren), die hohe Elastizität, Abriebfestigkeit und Beständigkeit gegenüber Temperaturschwankungen sowie chemischen Einflüssen gewährleistet.
Deckschicht (optional)
Einige Keilrippenriemen verfügen über eine gummierte Deckschicht, die zusätzlichen Schutz vor Verschleiß bietet und die Geräuschentwicklung reduziert.
Durch diese ausgeklügelte Bauweise sind Keilrippenriemen eine effiziente und langlebige Lösung für industrielle Antriebe. Sie ermöglichen eine hohe Leistungsübertragung auf engem Raum und sind in vielen Anwendungen wie Maschinen, Lüftern, Pumpen und Fahrzeugantrieben unverzichtbar.
Keilrippenriemen sind in verschiedenen Profilen genormt, die sich in Rippenabstand, Breite und Anwendung unterscheiden. Die gängigsten Profile basieren auf internationalen Normen wie ISO 9982 und DIN 7867. Um passenden Ersatz zu finden, genügt aber fast immer, die Rippenbreite zu kennen.
Profilbezeichnung | Rippenbreite | Riemenhöhe | Einsatzbereich |
---|---|---|---|
PH | 1,6 mm | 3,0 mm | Hausgeräte, medizinische Geräte, Werkzeugmaschinen, kleine Förderer, Transportband, Papiertransportmaschinen |
PJ | 2,34 mm | 3,5 mm | Haushaltsgeräte, Elektromotoren, kleine Maschinen, ideal für kompakte Antriebe mit kleinen Scheibendurchmessern |
PK | 3,56 mm | 5,5 mm | Ventilatoren, Klimaanlagen, Betonsägen, Holzsägen |
PL | 4,7 mm | 7,0 mm | Für schwere Maschinen mit hohen Belastungen, Fördertechnik, Industrieantriebe |
PM | 9,4 mm | 13 mm | Extrem robust für Hochleistungsanwendungen wie Schwerindustrie, Bergbau oder Großmaschinen |
Die Wahl des richtigen Profils hängt von der Anwendung, der benötigten Kraftübertragung und den Umgebungsbedingungen ab.
Keilrippenriemen werden als Wickel mit 120–250 Rippen gefertigt und anschließend auf die gewünschte Rippenanzahl zugeschnitten. Daher ist es wichtig, vor der Bestellung sowohl die Länge als auch die Rippenzahl genau zu überprüfen. Eine nachträgliche Verbindung mit dem Wickel ist nicht möglich.
© Copyright Lütgert & Co. GmbH | Friedrichsdorfer Straße 48 | 33335 Gütersloh | Telefon: +49 52 41 / 74 07 0
info@luetgert-antriebe.de | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Datenschutz E-Mail
© Copyright Lütgert & Co. GmbH
Friedrichsdorfer Straße 48
33335 Gütersloh
Telefon: +49 52 41 / 74 07 0
info@luetgert-antriebe.de
Sitemap
Impressum
Datenschutz
Datenschutz E-Mail